Gold erreichte am Dienstag den niedrigsten Stand seit mehr als acht Monaten, einen Tag nachdem die Bestände in den mit dem Edelmetall unterlegten börsengehandelten Fonds um 14 Tonnen gefallen waren und damit den größten Abfluss seit 2021 verzeichneten.
Analysten machten Anzeichen für eine globale wirtschaftliche Erholung und steigende US-Anleiherenditen für den besagten Rückgang verantwortlich. Das liegt daran, dass Gold keine Zinsdämpfung bietet und daher tendenziell schlecht abschneidet, wenn die Anleiherenditen steigen.
Nichtsdestotrotz merkte ein altgedienter Fondsmanager auch an, dass Bitcoin, die weltweit führende dezentrale Kryptowährung, ebenfalls für Rückenwind bei der Abwärtsbewegung von Gold sorgt.
Gold sollte nicht unten sein - ist es aber
In einem Interview mit Bloomberg TV betonte Dr. Mark Mobius, der Gründer von Mobius Capital Partners LLP - einer in London ansässigen Vermögensverwaltungsfirma - den Wettbewerbsvorteil von Bitcoin gegenüber dem Goldmarkt und merkte an, dass es definitiv eine Korrelation gibt, die die Preise der Kryptowährung nach oben und die Kurse des Edelmetalls nach unten drückt, trotz eines Pro-Safe-Haven-Umfelds.
"Bitcoin ist wie Gold - es ist ein Wertaufbewahrungsmittel - also denke ich, dass es eine gewisse Beziehung zwischen diesen beiden gibt", sagte Dr. Mobius. "Es ist einer der Gründe, warum Gold unten ist. Ansonsten gibt es keinen anderen guten Grund, warum das Edelmetall unten sein sollte."
Der Emerging-Markets-Anlageprofi hatte seinen Kunden im Juli 2020 geraten, mindestens 10 Prozent Gold in ihrem Portfolio zu halten.
"Physisches Gold ist meiner Meinung nach der richtige Weg, wegen der unglaublichen Zunahme der Geldmenge", hatte Mobius gesagt.
Fast einen Monat später stieg der Kassakurs des Edelmetalls auf ein Allzeithoch von $2.075,282 pro Unze. Etwa zur gleichen Zeit kletterte der Anteilswert des SPDR Gold Trust ETF auf $194,45 pro Einheit und damit auf den höchsten Stand aller Zeiten. Nichtsdestotrotz gelang es ihm nicht, zusätzlichen Aufwärtsschwung zu generieren, als Bitcoin in das Bewusstsein anderer Mainstream-Investoren rückte.
Zuerst hat der milliardenschwere Hedge-Fonds-Manager Paul Tudor Jones im Mai 1-2 Prozent seines Portfolios Bitcoin-Futures zugeteilt und damit deutlich unterstrichen, dass die Kryptowährung Gold ablösen und der nächste globale sichere Hafen werden könnte. Später, im November 2020, hob Stan Druckenmiller Bitcoin ebenfalls als "digitales Gold" hervor.
"Ehrlich gesagt, wenn die Goldwette funktioniert, wird die Bitcoin-Wette wahrscheinlich besser funktionieren, weil es dünner, illiquider und mit viel mehr Beta verbunden ist", sagte Druckenmiller und zog seine Kommentare aus dem Jahr 2018 zurück, als er sagte, dass er "Bitcoin nicht besitzen wolle."
Bitcoin Aufstieg zum Ruhm
Bitcoin wurde zum Zeitpunkt von Herrn Druckenmillers Befürwortung um 16.000 Dollar gehandelt. In der Zwischenzeit war Gold etwa 15 Prozent von seinem Rekordhoch gefallen. Es dauerte fast einen Monat, bis der Zahlungsdienstleistungsriese PayPal einen neuen Service ankündigte, der das Halten, Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen über seine traditionelle Plattform in den USA ermöglichte.
Die Ankündigung machte den Status von Bitcoin von einem im Entstehen begriffenen Vermögenswert zu einem ernsthaften globalen Konkurrenten im Bereich der Wertaufbewahrung. Später kündigten auch Mastercard und Bank of New York Mellon an, dass sie die Kryptowährung in ihre bestehenden Dienste integrieren würden.
Tesla und Square nahmen Bitcoin ebenfalls als alternatives Asset in ihre Bilanzen auf, während MicroStrategy in einer Reihe von Kaufrunden mehr als 90.100 BTC einsammelte. Letzteres hält nun mehr als 70 Prozent seiner Reserven in Bitcoin.
Analysten der Citigroup merkten auch an, dass Gold eine starke Konkurrenz durch Bitcoin erfährt. Der leitende Rohstoffstratege von Bloomberg merkte an, dass die Kryptowährung eine Bewertung von über 100.000 Dollar erreichen könnte, wenn Goldinvestoren abwandern. In letzter Zeit hat Bitcoin die Marke von $58.000 überschritten.
Aber Hardcore-Goldbulle Peter Schiff sieht die Aussichten anders. Der Gründer von Euro Pacific Capital kritisierte Unternehmen, die Bitcoin in ihre Bilanz aufgenommen haben, und fügte hinzu, dass Gold ein Comeback erleben wird.
"Gold fällt, weil die Bondmarkt-Bullen glauben, dass die Fed den Kampf gegen die Inflation gewinnen wird", twitterte er am Montag. "Aber wenn die Fed QE erhöht, um die Anleihen- und Aktienmärkte zu retten, wird es offensichtlich sein, dass die Fed nicht nur den Kampf gegen die Inflation verlieren wird, sondern nicht einmal in den Ring steigt."